Bücher-Kindergärten 2025 / 2026

Programm 2025/2026

Download
Einladung zur Eröffnungsveranstaltung am 15.10.2025 im Stadttheater Bremerhaven
Gemeinsam wollen wir am 15. Oktober im Stadttheater Bremerhaven ins 17. Bücher-Kindergartenjahr starten.
Das JUB (Junges Theater Bremerhaven) wird dabei Ausschnitte aus seinem aktuellen Stück „FÜNFTER SEIN“ aufführen und durch unsere Sponsoren werden wir die Bücherpakete Nr.1 überreichen.
Einladung zum 15.10.2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 451.8 KB


Patrick Addai
Download
Autorenbesuch von Patrick Addai vom 03. bis 06. November 2025
Anmeldungen für einen ganztägigen Autorenbesuch im Rahmen unseres Projektes „Bücher-Kindergärten – Bücher sind Freunde“ bitte per Mail an info@fbk-land-bremen.de.
Info-Blatt zu Patrick Addai.pdf
Adobe Acrobat Dokument 218.6 KB


Aus dem vergangenen Bücher-Kindergartenjahr

Download
Broschüre für die Kindergärten
Das Programm für die Bücher-Kindergärten 2024 /2025 bietet wieder
Autor:innen, Liedermacher:innen, Theaterbesuche, Museen, Fortbildungen uvm für unsere teilnehmenden Kitas.

Hier könnt ihr das Programm herunterladen.
2024-11-26 Broschüre 2024 2025 (web) - V
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB


Das 16. Bücher-Kindergärten-Jahr läuft!

 

Am 24.10.2024 haben die Kitas in der VHS Bremerhaven mit dem Kinderliedermacher Reinhard Horn gefeiert und ihr erstes Bücherpaket in Empfang genommen. Da steht einem erfolgreichem Bücher-Kindergarten-Jahr gar nichts mehr im Wege.

 

Wir hoffen, ihr, also unsere Bücher-Kindergärten habt eine tolle Zeit mit den ausgewählten Büchern! Das neue Jahr hat begonnen und wir haben das zweite Bücherpaket am 29.01.2025 im Deutschen Schifffahrtsmuseum an die Kitas überreicht.

Wir hatten einen ganz tollen Nachmittag mit den Bücher-Kindergärten, dem Museum, neuen Büchern und vielen Überraschungen!

 

 


Bücher-Kindergärten zeigen das Projekt aus ihrer Perspektive!

 

Wir freuen uns, mit euch die Eröffnung der Ausstellung in der Stadtbibliothek zu feiern!

 

Bei der Ausstellung präsentieren die Bremerhavener Bücher-Kindergärten, was sie im vergangenen Jahr alles mit den Kindern zu unserem Projekt erlebt und erarbeitet haben.

Die Ausstellung dient nicht nur zur Darstellung der Erlebnisse, sondern soll auch genutzt werden, um in den Austausch mit Kolleg:innen und Interessent:innen zu kommen, zu netzwerken und voneinander zu lernen.

 

 

 

 

 

Hier seht ihr ein paar Eindrücke der Ausstellung. Ein herzlichen Dank an die Kindergärten, die so viel tolle Arbeit in das Projekt stecken!